Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ab dem 9. Januar 2023 sind wir wieder für euch da.
Dies waren die Anwesenden der diesjährigen Jahreshauptversammlung Turnen 2022
WICHTIG: Bitte, soweit möglich, bereits umgezogen (Turnsachen) in die Halle kommen!
Achtung - Achtung
Wir sind aktuell in der Alarmstufe, ab sofort gelten diese Regeln für den Trainingsbetrieb.
Für Sport im Freien gelten die normalen AH-Regeln, in der Halle zusätzlich die 2-G-Regel (Nachweis genesen max. 6 Monate oder vollständig geimpft)
Schüler ab 6 Jahren können sich in der Schule bescheinigen lassen, dass sie getestet wurden. Nur mit diesem Nachweis dürfen sie am Sport teilnehmen (max. 60 Stunden gültig). Für Kinder die noch nicht in die Schule gehen entfällt die Testpflicht. Für begleitende Eltern, die die Halle betreten gilt ebenfalls die 2-G-Regel. Bitte beschränken Sie Ihren Aufenthalt auf ein Minimum.
Euer Vorstand
Stand 17.11.2021
Achtung - Achtung
WICHTIG: Bitte, soweit möglich, bereits umgezogen (Turnsachen) in die Halle kommen!
Wir sind aktuell in der Alarmstufe, ab sofort gelten diese Regeln für den Trainingsbetrieb.
Für Sport im Freien gelten die normalen AH-Regeln, in der Halle zusätzlich die 2-G-Regel (Nachweis genesen max. 6 Monate oder vollständig geimpft)
Schüler ab 6 Jahren können sich in der Schule bescheinigen lassen, dass sie getestet wurden. Nur mit diesem Nachweis dürfen sie am Sport teilnehmen (max. 60 Stunden gültig). Für Kinder die noch nicht in die Schule gehen entfällt die Testpflicht. Für begleitende Eltern, die die Halle betreten gilt ebenfalls die 2-G-Regel. Bitte beschränken Sie Ihren Aufenthalt auf ein Minimum.
Euer Vorstand
Stand 17.11.2021
Hygienekonzept des TV Bad Säckingen- Abteilung TURNEN
1. Die maximale Anzahl von Turnern/innen und Trainern/innen beträgt pro Trainingseinheit höchstens 20 Personen in der
gesamten Halle an der Werderstraße; in der Gymnasiumhalle etwa 12 Personen.
Trainings- und Übungseinheiten werden mit einer Beibehaltung des individuellen Standorts, insbesondere Training an festen Geräten und Übungen auf persönlichen Matten so gestaltet, dass pro Person mindestens 10qm zur Verfügung stehen.
2. Allen Teilnehmern, bzw. deren Eltern wurden die Abstands- Hygiene- und Verhaltensregeln innerhalb des Turntrainings zur Kenntnisnahme ausgehändigt. (siehe Corona-Regeln z.B. fürs Kinderturnen). Diese werden zu Trainingsbeginn noch einmal mit allen Teilnehmern besprochen.
3. Die Umkleidekabinen mit den dort befindlichen Toiletten und Duschen werden nicht benutzt. Die Trainierenden kommen bereits umgezogen zum Training. Als Toilette wird die Toilette im Untergeschoss benutzt, wo nach jedem Gebrauch die Toilette, das Waschbecken sowie die Türgriffe desinfiziert werden. Es ist nur jeweils einer einzelnen Person erlaubt, die Toilette zu benutzen.
4. Die Teilnehmer werden von einem Treffpunkt unter Einhaltung der Abstandsregeln durch die zuständigen Trainer/innen in die Halle geführt. Hier werden Nasen- und Mundschutz getragen.
5. Ein- und Ausgang in die Halle sind voneinander getrennt und gekennzeichnet!
6. Vor und nach dem Training und nach einem Toilettengang werden die Hände desinfiziert. Entsprechende Desinfektionsmittel stehen am Eingang zu der Turnstätte und am Ausgang bereit!
7. Eine Teilnahme am Training ist nur mit eigenen Turnschläppchen/Turnschuhen möglich.
8. Die Turnhalle wird regelmäßigen Abständen gut durchgelüftet.
9. Die Abstandsregeln werden jederzeit eingehalten:
-keine Berührungen zur Begrüßung
-keine aktive Hilfestellung innerhalb des Mindestabstandes von 1,50m
-die Trainingseinheiten sind so aufgebaut, dass der Mindestabstand von 2m eingehalten wird
-Der Mindestabstand von möglichen Trainingsorten werden durch Markierungen (Kleber am Boden, mit Namen versehenden Matten oder Reifen), die 1,50m voneinander entfernt angebracht sind, jederzeit eingehalten.
11. Es werden eigene, gekennzeichnete Trinkflaschen mitgebracht.
10. Nach jeder Trainingseinheit oder Berührung von unterschiedlichen Personen werden die Sportgeräte desinfiziert.
11. Für jedes Training wird eine Anwesenheitsliste in Form unseres Riegenbuches (Namen, Adressen Tel.-Nummern) geführt. Die Trainer/innen sind für die Einhaltung der Regeln verantwortlich und können die Anwesenheitsliste jederzeit zur Verfügung stellen.
12. Sollte ein Teilnehmer/in gegen diese Regeln verstoßen, muss er/sie leider vom Training ausgeschlossen werden und es wird ein Vermerk in der Anwesenheitsliste vorgenommen.
Hiermit bestätigen wir die Verordnung der Corona VO Sportstätten verstanden und gelesen zu haben und dementsprechend alles uns Mögliche zu tun, um diese einzuhalten.
Bad Säckingen, 15. Juni 2020
25.03.2022: Jahreshauptversammlung TV Bad Säckingen online.
Wir wünschen allen Turnerinnen und Turnern sowie ihren Angehörigen und Freunden ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Nach den Winterferien geht es ab dem 07.01.2020 wieder mit Elan zum Training zu den gewohnten Trainingszeiten.
Wieder einmal machte siche die beachtliche Anzahl von 25 Kindern mit ihren Trainern und Trainerinnen auf den Weg nach Hohentengen zum Kinderturnfest.
Einen beachtlichen 2. Platz konnte sich Maya Hammer im Geräte-Vierkampf erturnen.
Jeweils einen 3. Platz ergatterten sich Ksenia Kusmin und Tayla Lacarbonara im Wahlwettkampf und Vanessa Jehle im Mixed für Einsteiger.
Jasmin Lorenz (Platz 4) und Arlina Grulaj (Platz 5) verpassten nur knapp das Treppchen.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren guten Leistungen und freuen uns, dass so viele Kinder in der Altersklasse 6 bis 14 Jahren an diesen Wettkämpfen teilgenommen haben.
Ein besonderer Dank gilt den Trainern und Trainerinnen, ohne die solche eine Unternehmung nicht möglich wäre.
Die Ehrung für Werner Wehrle für 65 Jahre Mitgliedschaft bei uns Turnern konnte in der Trainingsstunde vom Freitag nachgeholt werden.
Erfolgreich am Landesturnfest in Weinheim hat unsere Turnerin Leonie Riedesel in ihrer Altersklasse einen hervorragenden Platz 53 von 240 erturnt.
Diese Leistung ist insbesondere deshalb so aussergewöhnlich, da sie sich als einzige Vertreterin aus unserem Verein getraut hat unter so harter Konkurrenz anzutreten.
Schaut man sich die Siegerlisten genau an und vergleicht Leonie mit Turnerinnen die genau die selben Geräte geturnt habe belegt sie sogar Platz 23.
Im Wahlwettkampf können unterschiediche Geräte gewählt werden und so liegt eine Turnerin, die nur Geräte der Rhythmischen Sportgymnastik absolviert hat auf Platz 1.
Schade, dass hier der Geräte-Vierkampf nicht separat gewertet wurde, wie wir es sonst von den Kinderturnfesten kennen.
Glückwunsch sagt der Vorstand der Abteilung und weiter so Leonie.
Am 24. Juni 2018 starteten 31 Kinder aus 3 Gruppen beim Kinderturnfest in Weil am Rhein.
Mit viel Spaß und Engagement zeigten sie in Begleitung ihrer Trainer ihr erlerntes Können.
Die Besten erreichten hervorragende Platzierungen. Einen 1. Platz erturnte sich Leonie Lynn Treisch. In der selben Altersgruppe erreichte Serena Buscemi Platz 2.
Emma Schmid erturnte sich in ihrer Altersklasse Platz 3.
Unsere beiden Jungs Elias Laptev (Platz 1), und Ivan Jarosch (Platz 2) konnten sich zwischen den vielen Mädchen gut behaupten.
Die beste Platzierung unserer Leistungsturnerinnen im Geräte-4-Kampf ist ein hervorragender Platz 7 durch Alessia Licata.
Ebenso einen 7. Platz erturnte sich Svenja Thoma als Beste unserer jugendlichen Turnerinnen.
Am 22. Juli zeigten die Turner vom TV Bad Sackingen was man mit dauerhaftem Training erreichen kann beim diesjährigen Dachsbergturnfest.
Wir sind stolz auf unsere Erstplaztierten:
Hermann Strittmatter, Frank Schlönvogt, Jaqueline Schmid, Antonia Hoefler und Frieda Lauer.
Herzlichen Glückwunsch.
Thomas Morath erreichte einen sehenswerten Platz 2 und unser ältestes, aktiv an Wettkämpfen teilnehmendes Mitglied Erich Schneider erreichte einen tollen 3. Platz.
Weitere gute Leistungen konnten Anna Böhmer (4), Alessia Licata (5) und Bianka Schmid (6) in ihren jeweiligen Altersklassen erzielen.
Unsere Turnerfrauen aktiv am Rosenmontag 12.2.2018
64. internationales Bergturnfest auf dem Dachsberg 2017
Hermann Strittmatter erreichte Platz 1 beim Wahlwettkampf.
Leider konnte diesesmal nur ein Turner unseren Verein vertreten.
Den Wanderpokal für den Sieg im Wälderwettkampf konnten wir leider mangels WettkämpferInnen nicht verteidigen. Vielleicht gibt es im nächsten Jahr wieder eine Mannschaft.
Bild aus dem Südkurier vom 23.07.2017
Tumblingbahn im Juli 2017
Endlich ist sie da.
Mit vielen Helfern wurde sie aufgebaut, so dass sie nun im Training verwendet werden kann.
Nochmals ein herzliches Danke an die Spender:
Sanitätshaus Schneider GmbH
Schlönvogt Frank
Sparkasse Hochrhein
Strittmatter Christoph
Strittmatter Hermann
Kinderturnfest Schopfheim am 9. Juli 2017
Mit 12 Kindern aus 3 Gruppen hatten wir viel Spaß beim Wettkampf.
Einen 2. Platz (Ceren Bayram), zwei 5. Plätze (Alessia Licata, Ivan Jarosch), einem 7. Platz (Anastasia Jedlicka) und zwei 8. Plätzen (Sarina Thoma, Bianca Schmid) haben wir uns ganz ordentlich im Geräte-4-Kampf und bei den Wahlwettkämpfen geschlagen.
Alle Kinder haben sich über ihre Teilnehmermedaille und Teilnehmerurkunde gefeut.
Auch für die Trainer ist es immer wieder spannend, zu sehen was die Kinder aus dem Training im Wettkampf umsetzen können
Deutsches Turnfest Berlin Juni 2017
Jahreshauptversammlung TV Bad Säckingen vom 31. März 2017
Anmerkung: der im Artikel veröffentliche Familienbeitrag von 118,- € wird laut Beschluss auf 180,-€ erhöht!!! Nachzulesen im Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 31.3.2017
Wintermannschaftswettkampf 2017
Ergebnisse/Siegerliste weiblich
Bad Säckingen erreicht den 2. und 3. Platz in der Mannschaftwertung